Am 15.03.2020 haben Sie wieder die Wahl!

Nächstes Jahr im März stehen wieder Gemeinderatswahlen in Rattelsdorf an. Sie haben dann die Wahl für Kandidaten zu stimmen, denen Sie vertrauen und zutrauen die Belange aller Bürger zu vertreten.

Wir, die Rattelsdorfer Zukunft, möchten hier als neue Wählergemeinschaft Verantwortung in der bürgernahen Sachpolitik übernehmen, unabhängig von parteipolitischen Bindungen.

Auf dieser Webseite erfahren Sie mehr über uns und unsere Leitsätze.

Weitere Informationen folgen in Kürze.

Unsere historische Chance!

Auch wenn Klimakonferenzen und Artenrettungsprogramme uns enttäuschen:
Wir können durch das Volksbegehren das wirksamste Arten- und Naturschutzgesetz aller Zeiten Wirklichkeit werden lassen.

Wir handeln für die Artenvielfalt und das Überleben der Bauern!

Die Rettung der Artenvielfalt ist möglich!

In Bayern verschwinden immer mehr Tier- und Pflanzenarten, das ist
wissenschaftlich belegt. Wir sind Zeuge des größten Artensterbens seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Diese Entwicklung müssen und können wir stoppen.

Es geht dabei auch um unser Überleben: Wenn es keine Bienen und Hummeln mehr gibt, wer bestäubt dann unser Obst und Gemüse?

— 54% aller Bienen sind bedroht oder bereits ausgestorben!
— 73% aller Tagfalter sind verschwunden!
— über 75% aller Fluginsekten sind nicht mehr da!
— in Bayern leben nur noch halb so viele Vögel wie vor 30 Jahren!

Was können wir als Wahlberechtigte tun?

Jeder Einzelne kann das Volksbegehren Artenvielfalt unterstützen. Tragen Sie sich im Zeitraum 31.01. bis 13.02. im Rathaus in Rattelsdorf ein!
Vergessen Sie bitte Ihren gültigen Ausweis nicht und nehmen Sie alle Freunde, Verwandte und Passanten mit.

Öffnungszeiten der Gemeinde:
Montag bis Freitag: 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Montag bis Donnerstag zusätzlich 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstags zusätzlich 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sowie Sonderöffnungszeiten:
Wochenendauslegung Samstag, 02.02. von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Abendauslegung am Donnerstag, 07.02. von 14:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Weitere Information zum Volksbegehren finden Sie unter:

www.volksbegehren-artenvielfalt.de