Frohe Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2024

Das letzte Jahr hat die Gesellschaft vor große Herausforderungen gestellt und wird dies wird sich im kommenden Jahr vermutlich erstmal fortsetzen. Lasst uns trotzdem weiterhin Zusammenhalten und gemeinsam, friedlich und konstruktiv alle Themen diskutieren und angehen.

Wir wünschen Euch und euren Familien schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Marktgemeinderatssitzung 21.09.2023

Hallo zusammen,

unsere Sommerpause ist zu Ende. 
Wir hoffen Ihr hattet eine gute Zeit in den Ferien und konntet schön entspannen. 

Hier ein kleiner Ausschnitt der letzten Sitzung.

Wir möchten den wichtigsten und größten Sitzungspunkt ansprechen und preisgeben:

Anpassung der Wasser- und Abwassergebühren

Ein zentrales Thema, dass uns alle betrifft. Wie mit Sicherheit schon bemerkt, wurden in der Vergangenheit und gerade eben auch noch die Straßen aufgerissen, um unser Wasser- und Kanalsystem zu erneuern. Dies war nötig und ist essenzieller Bestandteil einer gut funktionierenden Kommune. 
Das Ganze kostet Geld. Sehr viel Geld sogar. Wir reden hier von etlichen Millionen Euro, die wir hier ausgeben müssen. Wir bekommen hierfür zwar eine Förderung vom Staat, diese reicht aber nicht aus, um alle Kosten zu decken. Deswegen hat uns ein unabhängiges Büro die neue Kostenrechnung vorgestellt. Es gibt zwei Ansatzpunkte: Entweder man erhöht die Grundgebühr enorm und erhöht die Abgabe auf dem Kubikmeter Wasserverbrauch nur leicht, oder man erhöht eben diese stärker und lässt die Grundgebühr eher niedrig. Es kam zur Diskussion. Beides hat seinen „Charme“. Nach längerer Diskussion kristallisierte sich aber heraus, dass ein vernünftiger Mittelweg das Beste wäre. 
Hier die alten und neuen Beiträge: 

Derzeitige Abwassergebühren 2,40 €/m³ bei derzeitiger Grundgebühr von 10 Euro im Monat
Jetzt beschlossene Gebühr 3,91 €/m³ bei 15 Euro Grundgebühr im Monat. 

Derzeitige Wassergebühr 1,65€/m³ bei derzeitiger Zählergebühr von 1 Euro pro Monat
Jetzt beschlossene Gebühr 2,73€/m³ bei einer Zählergebühr von 4 Euro pro Monat.

Natürlich trifft das alle erstmal hart. Aber gerade die Wassergebühr war sehr niedrig bei uns in der Gemeinde. Und um weiterhin Kostendeckend und wirtschaftlich zu arbeiten, ist dies leider unumgänglich. Übrigens darf hier kein Gewinn und sollte auch kein Verlust entstehen. Es dürfen ebenfalls mit diesen Gebühren keine Rücklagen gebildet werden. 

Und jetzt bitte nicht erschrecken. Die Arbeiten werden noch bis 2025/26 fortgeschritten, sodass sich hierbei immer wieder neue Berechnungen ergeben und daraus folgend neue Gebühren errechnet werden. Auch wir hoffen, dass der Sprung dann nicht mehr so hoch nach oben geht. 

Wir bitten um Euer Verständnis. 

Weitere Workshops Ebinger Schule

Die Planungsworkshops für die Umgestaltung des Areals Ebinger Schule gehen weiter. Als nächsten Schritt wird es im Oktober, analog zu den öffentlichen Workshops, noch einen eigenen Workshop für die Gemeinderäte geben. Wir sind schon gespannt wie die Ideen aus der Bürgerschaft eingearbeitet wurden.

Fertigstellung der Asylunterkunft

Am 28.09.23 soll die Asylunterkunft fertiggestellt sein und mit circa 30 Personen, Familien und Einzelpersonen aus verschiedenen Herkunftsländern, besetzt werden. Bitte geht offen und ohne Vorurteile auf die Menschen zu.

Außerdem wurde die Whatsapp-Gruppe zur Ukrainehilfe wieder aktiviert. Wenn ihr hier beitreten wollt, meldet euch bitte in der Gemeindeverwaltung.

Bei weiteren Fragen oder Anregungen kontaktiert uns gerne. 

Einen schönen Herbstanfang wünscht Euch die

RATZ

Wohncontainer in Rattelsdorf

Infoveranstaltung am 03.05.2023

Beginn: 19:00 Uhr – Ort: Abtenberghalle Rattelsdorf

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Um Gerüchten, Spekulationen oder Hetze zuvor zu kommen, hier ein paar Fakten zum Thema „Wohncontainer“ in Rattelsdorf, soweit wir bisher informiert sind:

Ja, es stimmt, auch Rattelsdorf bekommt Flüchtlinge.

Es kommen etwa 50 Menschen zu uns. Sie wohnen in sogenannten Wohncontainern. Die Betreuung wird von einer Privatperson, dem Landkreis Bamberg sowie einer weiteren Organisation vorgenommen.

Die Geflüchteten sind schon seit mindestens 3 Monaten in Bamberg im Ankerzentrum. Die Verantwortlichen des Landkreises Bamberg bestimmen wer nach Rattelsdorf kommt – Familien mit Kindern, Frauen und Männer. Sie sind alle arbeitsberechtigt, sobald sie eine Bestätigung vom Amt erhalten haben. (Das dauert immer ziemlich lange).

Geplant sind die Wohncontainer zunächst für 3 Jahre.

Am 03.05.2023 (19:00 Uhr – Abtenberghalle) gibt es eine Informationsveranstaltung, organisiert von der Gemeinde, zu dem auch die Verantwortlichen aus dem Landkreis Bamberg kommen. Hier könnt ihr alle Eure Fragen stellen.

Lasst uns die Menschen mit offenen Armen aufnehmen, und nicht mit Angst und Vorurteilen. Wir sind uns sicher, dass wir die Integration nur gemeinsam schaffen können und auch werden.

Eure RatZ

Rattelsdorf hat gewählt!

Wir gratulieren unserem neuen ersten Bürgermeister Hans-Jürgen Scheerbaum herzlich und wünschen viel Erfolg und Ausdauer im neuen Amt! Auf eine hoffentlich produktive und offene Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.

Gleichermaßen bedanken wir uns bei Bruno Kellner für sein jahrzehntelanges Engagement als erster Bürgermeister und wünschen ihm alles Gute!

Informationsveranstaltung Glasfaserausbau am 19.10.2022

Wie schon in den Flyern bekannt gegeben findet am

19.10.2022 um 19:00 Uhr in der Abtenberghalle

eine Informationsveranstaltung zum kommenden Glasfaserausbau statt.

Die ausführende Firma UGG informiert ausgiebig über den anstehenden Ausbau und die Konditionen und technischen Details.